Über Vladimir Malogajskis «Running Man in der Wäschetrommel» schreibt Rita Jost hier.


Wir eröffnen heute unser neues digitales Archiv und Museum: www.kinemathek.ch

Wir schaffen damit einen digitalen Ort für Recherchen, Spaziergänge durch unsere Sammlung, Fragen und Überraschungen. Bereisen Sie unser virtuelles Museum, suchen Sie nach Vermisstem und stolpern Sie über Unerwartetes.

Im Dezember werden wir täglich ein neues Objekt präsentieren und freuen uns über Anregungen, Kritik und Fragen.


Über 100 Jahre Heimkino und das Filmformat 9.5mm schreibt Rita Jost hier.


Flirrende Hitze und bewegte Bilder, mehr dazu unter https://journal-b.ch/artikel/das-film-ding-002-der-hitzige-filmprojektor/


Wir haben den diesjährigen «Prix d’honneur» an den Solothurner Filmtagen erhalten und freuen uns riesig:

  • Laudatio von David Fonjallaz
  • Artikel in der Solothurner Zeitung vom 21.1.2022
  • Beitrag im Regionaljournal SRF vom 23.1.2022


Anlässlich der Denkmaltage im September letzten Jahres eröffneten wir eine kleine Ausstellung über die Architektur im Kino. Obwohl sich die Ausstellung noch immer im Lichtspiel befindet, hatten bislang nur wenige Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich darin zu vertiefen oder an einer der Führungen teilzunehmen. Dies wollen wir nun ändern und bringen Euch die Ausstellung direkt nach Hause.

Hier entlang in den Aufzug, der Euch direkt zum Treffpunkt bringt. Begonnen mit der Frage «Wie baue ich ein Kino?» führt Raff Fluri dann weiter durchs Lichtspiel zu den einzelnen Ausstellungsinseln. Wollt Ihr mehr zu einem bestimmten Thema erfahren, dann klickt auf die Karten / Banner, die gelegentlich rechts oben im Video eingeblendet werden. Über die Kapitel könnt Ihr direkt zu den einzelnen Themen springen. Viel Spass!


30 |  05 |  11

SCOPITONES!

Tanzclips aus den 60ern

mehr...

29 |  05 |  11

LICHTSPIEL-SONNTAG NR.562

Kurzfilm-Archivprogramm

mehr...

26 |  05 |  11

ANGST ESSEN SEELE AUF

Rainer Werner Fassbinder; D, 1973, D, 93'

mehr...

25 |  05 |  11

A TASTE OF HONEY

Tony Richardson; GB 1961, 100', E/df

mehr...

22 |  05 |  11

LICHTSPIEL-SONNTAG NR.561

Kurzfilm-Archivprogramm

mehr...

19 |  05 |  11

SONGS FROM THE SECOND FLOOR

Roy Andersson; S 2000, S/df, 91'

mehr...

18 |  05 |  11

THE RED SHOES

M. Powell, E. Pressburger; GB 1948, E/f, 133'

mehr...

16 |  05 |  11

GILBERTE DE COURGENAY

Franz Schnyder; CH 1941, Dial/f, 115'

mehr...

15 |  05 |  11

LICHTSPIEL-SONNTAG NR.560

Lichtspiel-Archivprogramm

mehr...

11 |  05 |  11

ACCATONE

Pier Paolo Pasolini; I 1961, I/df, 117'

mehr...

09 |  05 |  11

THE RED SHOES

M. Powell, E. Pressburger; GB 1948, E/f, 133'

mehr...

08 |  05 |  11

LICHTSPIEL-SONNTAG NR.559

Kurzfilm-Archivprogramm

mehr...

05 |  05 |  11

GREASE

Randal Kleiser; USA 1977, E/df, 110'

mehr...

02 |  05 |  11

SHALL WE DANCE?

Mark Sandrich; USA 1937, E/f, 100'

mehr...

01 |  05 |  11

LICHTSPIEL-SONNTAG NR.558

Kurzfilm-Archivprogramm

mehr...

29 |  04 |  11

KLANGKLINIK MEETS DSHINGIS KHANA

Klangklinik Basel

mehr...

28 |  04 |  11

DAS FRÄULEIN

Andrea Štaka; CH, 2006, OV/df, 81'

mehr...

24 |  04 |  11

LICHTSPIEL-SONNTAG NR.557

Kurzfilm-Archivprogramm

mehr...

20 |  04 |  11

ES GESCHAH AM HELLICHTEN TAG

Ladislao Vajda; CH/BRD/SP 1958, D, 110'

mehr...

18 |  04 |  11

DER DOPPELTE MATTHIAS UND SEINE TÖCHTER

Sigfrit Steiner; CH 1941, Dialekt, 106'

mehr...

17 |  04 |  11

LICHTSPIEL-SONNTAG NR.556

Kurzfilm-Archivprogramm

mehr...

14 |  04 |  11

COSÌ SIAMO ARRIVATE FINO ADESSO

M. Schumacher/G. Pauciello; CH 2010, D, 52'

mehr...

10 |  04 |  11

LICHTSPIEL-SONNTAG NR.555

Kurzfilm-Archivprogramm

mehr...

09 |  04 |  11

*KINDERFILMNACHMITTAG

*Filmbeginn 14h; Kurzfilmprogramm

mehr...

08 |  04 |  11

DER LETZTE MANN

Friedrich Wilhelm Murnau; D 1924, 84'

mehr...
1 82 83 84 85 86 90
Top