NEWS
-
Auszeichnung
Die Stiftung ERBPROZENT KULTUR würdigt das LICHTSPIEL für die sorgsame und sachkundige Pflege sowie für die vielfãltige und generationenübergreifende Vermittlung des filmischen Kulturerbes. LAUDATIO «LICHTSPIEL» von Carmen Stadler, Mitglied des Kuratoriums 2024/2025 anlässlich Vergabefeier vom 28. Juni 2025:Der Weg dorthin ist bereits ein Abenteuer: Man steigt die lange, geschwungene Metalltreppe am Backsteingebäude empor und fühlt […]
weiterlesen... -
BESUCH
Im Rahmen des Eurovision Song Contest 2025 erhielt das Lichtspiel Besuch des australischen Kandidaten Go-Jo (Milkshake Man). Die Postkarte aus dem Marzili gibt’s hier.
weiterlesen... -
AUFRUF: Ehemalige Kursteilnehmer:innen gesucht
Das Lichtspiel sucht Lehrpersonen, die Ende der 1970er / Anfang der 1980er-Jahren Weiterbildungen beim Künstlerpaar Eva und Guido Haas besucht haben. Bei der Weiterbildung handelt es sich um einen viertägigen Kurs zum Thema «Trickfilm in der Schule als Teil der bildnerischen Erziehung und Medienkunde», organisiert durch die Arbeitsgemeinschaft Deutschschweiz für Lehrerfortbildung oder der Zentralstelle […]
weiterlesen... -
Film-Ding Nr. 6
Über Vladimir Malogajskis «Running Man in der Wäschetrommel» schreibt Rita Jost hier.
weiterlesen... -
Digitales Archiv und Museum
Wir eröffnen heute unser neues digitales Archiv und Museum: www.kinemathek.ch Wir schaffen damit einen digitalen Ort für Recherchen, Spaziergänge durch unsere Sammlung, Fragen und Überraschungen. Bereisen Sie unser virtuelles Museum, suchen Sie nach Vermisstem und stolpern Sie über Unerwartetes. Im Dezember werden wir täglich ein neues Objekt präsentieren und freuen uns über Anregungen, Kritik und […]
weiterlesen... -
Film-Ding Nr. 3
-
Film-Ding Nr. 2
Flirrende Hitze und bewegte Bilder, mehr dazu unter https://journal-b.ch/artikel/das-film-ding-002-der-hitzige-filmprojektor/
weiterlesen... -
Prix d’honneur
Wir haben den diesjährigen «Prix d’honneur» an den Solothurner Filmtagen erhalten und freuen uns riesig: Laudatio von David Fonjallaz Artikel in der Solothurner Zeitung vom 21.1.2022 Beitrag im Regionaljournal SRF vom 23.1.2022
weiterlesen... -
PAUL UND ICH
-
Virtuelle Führung durch die Ausstellung
-
Lichtspiel auf Sendung
Radio SRF hat im RegiBern und in der Sendung Kultur kompakt über unsere Lockdown-Aktivitäten berichtet.
weiterlesen... -
20 JAHRE LICHTSPIELSONNTAG
Seit dem 27.8.2000 wird im Lichtspiel jeden Sonntagabend eine sorgfältige Auswahl aus dem hauseigenen Filmarchiv aus dem Dornröschenschlaf geholt. Da kann Wind und Wetter toben, Weihnachten, Sommerhitze oder YB dominieren, die Filmperlen kommen ans Licht. Zu Beginn umfasste die Sammlung rund 600 Filme, inzwischen befinden sich in unserem Archiv über 25’000 Filme aus der ganzen […]
weiterlesen... -
Super8 Projektorenrennen
Unsere Mitarbeiterin Veronika Köppel hat am Bildrausch Festival den dritten Platz im Super8 Projektorenrennen gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Super8 Projektorenrennen Bildrausch 2019
weiterlesen... -
Der digitale Filmriss
-
Zelluloid hat nicht ausgedient
-
KlangHeimlich
-
erfolgreiche Kampagne
Unsere Verhandlungen mit der Kultur Stadt Bern zum neuen Leistungsvertrag waren erfolgreich und wir erhalten ab 2020 die beantragten 205’000.- jährlich: Berner ZeitungDer Bund Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und Unterstützung. Das Lichtspiel-Team
weiterlesen... -
Memoriav-Preis 2018 fürs Lichtspiel
Das Lichtspiel/Kinemathek in Bern und Memoire-d’ici in St. Imier wurden im Rahmen des Welttages des audiovisuellen Erbes mit dem Memoriav-Preis für das beste Schweizer Vermittlungsprojekt ausgezeichnet!
weiterlesen... -
Schweiz aktuell im Lichtspiel
-
wie weiter?
Liebe Freundinnen und Freunde des Lichtspiels Die Kinemathek Lichtspiel ist Kino, Werkstatt, Archiv und Museum. Seit fast zwanzig Jahren. Auf 1’000 Quadratmetern stehen 1’500 Projektoren, lagern 25’000 Kurzfilme, arbeiten 30 Personen – 10 davon beziehen Lohn. Jährlich finden über 100 private Veranstaltungen und mehr als 150 öffentliche Vorführungen statt. Unser Schaulager ist europaweit einzigartig. Firmen, […]
weiterlesen... -
Lichtspiel: Entweder ganz oder gar nicht
Lesen Sie «hier» den Artikel «Das Archiv als Milchkuh» von Regula Fuchs im BUND vom 31.5.2018.
weiterlesen... -
Kultur inklusiv
Das breite Engagement und die vielseitigen Aktivitäten des Lichtspiels werden neu mit dem Label «Kultur inklusiv» gewürdigt.
weiterlesen... -
#clap4culture
-
Der vergessene Film
-
Berner Filmschaffen: Kleine Reihe
Auch wenn in diesem Jahr kein Berner Filmpreisfestival stattfindet, sind in der Cinématte und im Lichtspiel in einer kleinen Filmreihe Werke auf der Leinwand zu sehen, die für den Berner Filmpreis nominiert sind. Im Rahmen einer Auswahlschau zeigen wir Beiträge, die von Abbruch, Aufbruch und Ausbruch erzählen – und immer auch vom Widerstehen. Im Lichtspiel […]
weiterlesen... -
Kurs analoge Filmprojektion
endlich können wir wieder einmal in Zusammenarbeit mit FOCAL und Raff Fluri einen Kurs zur analogen Filmprojektion bei uns anbieten: http://www.focal.ch/info.cfm/d/1771/
weiterlesen... -
historische Filmfarben
Das Lichtspiel ist mit etlichen Beispielen aus seiner Sammlung auf der Zeitachse der historischen Filmfarbverfahren
weiterlesen... -
Der ausklingende Amateurfilm
-
Laudatio Kulturpreis 2016
Wir freuen uns sehr über die lobenden Worte von Stefanie Arnold anlässlich der Verleihung des kantonalen Kulturpreises 2016 an das Lichtspiel.
weiterlesen... -
Peanuts
-
Bund-Artikel
-
Kulturplatz
-
Kulturpreis 2016 des Kantons Bern geht an das Lichtspiel
Wir freuen uns riesig über die Anerkennung und das Preisgeld: Kulturpreis 2016 des Kantons Bern Die Preisverleihung findet am Mittwoch 19.10. im Kino ABC statt, hier sind weitere Infos. Das Lichtspiel-Team
weiterlesen... -
4.9.2016: Tag des Kinos – Grosse Emotionen auf grosser Leinwand
Haben Sie Lust auf Spannung, Abenteuer und jede Menge neuer Eindrücke? Dann geniessen Sie doch mal wieder einen Film auf der Grossleinwand. Dank modernster Technologie wie 3-D oder dem Tonsystem Dolby Atmos stecken Sie mitten in der Geschichte und erleben jeden Film hautnah mit. Die ideale Gelegenheit dazu bietet sich Ihnen am 4. September 2016, […]
weiterlesen... -
«Wir waren alle kaputt» oder die wunderbare Wiederentdeckung eines Films
Mehr zum lang verschollenen YB-Film, der im Archiv des Lichtspiels entdeckt wurde. TeleBärn-Bericht über die Premiere. Bericht in der SRF sportlounge
weiterlesen... -
Vorweihnächtliches
Gestern fand das Weihnachtsessen des Gesamtbundesrates im Lichtspiel statt und morgen feiern wir den 800. Lichtspiel-Sonntag – etwas Schöneres hätten wir uns nach 15 Jahren Lichtspiel kaum wünschen können!
weiterlesen... -
Global Super8 Day
Im Jahre 1965 wurde von Kodak ein neues Filmformat eingeführt: Super 8. Es war die preisgünstigste Möglichkeit, Erlebnisse und Erfahrungen in bewegten Bildern festzuhalten. Privatfilme aufzunehmen wurde damit erstmals für eine breite Masse möglich, und Super 8 wurde in grosser Erfolg. Aus diesem Anlass organisiert eine Gruppe Schweizer Super 8 Enthusiasten den Global Super 8 […]
weiterlesen... -
Jahresbericht Lichtspiel 2014
-
Eindrücke aus dem Alltag des Lichtspiels
-
Abbruch Bahnstrasse 21
Die letzten Tage der ehemaligen Chocolat Tobler Fabrik sind endgültig angebrochen. Die letzten Tage der ehemaligen Chocolat Tobler Fabrik sind endgültig angebrochen: Die letzten Tage der ehemaligen Chocolat Tobler Fabrik sind endgültig angebrochen:
weiterlesen... -
neue Impressionen
Bahnstrasse ade Die letzten Aufnahmen aus den leeren Chocolat Tobler Hallen, in denen das Lichtspiel von 2000 bis 2012 beheimatet war, sind hier sichtbar. Filmhaus olé Akustische Impressionen aus dem Filmhaus gibt es hier zu hören.
weiterlesen... -
Tonbildschau der Projektorenparade
Projektoren unterwegs, in zehn Sprachen: Deutsch Français Italiano English Español Português 日本語 عربي 中文 Pусский
weiterlesen... -
Impressionen Projektorenparade
Unsere einzigartige Projektorenparade ist Geschichte: Unzählige Helferinnen und Helfer haben am 9.9.2012 40 Projektoren mit einem Gesamtgewicht von rund 10 Tonnen von der Bahnstrasse in die Ryff-Fabrik gestossen. Berichte & Bilder dazu gibt es hier: – Film der Parade – Bericht in der Zeitung «Der Bund» – einige Fotos der Karawane
weiterlesen... -
swissinfo Filmbericht über das Lichtspiel