Lesen Sie «hier» den Artikel «Das Archiv als Milchkuh» von Regula Fuchs im BUND vom 31.5.2018.

Das breite Engagement und die vielseitigen Aktivitäten des Lichtspiels werden neu mit dem Label «Kultur inklusiv» gewürdigt.

Auch im Lichtspiel wurde kürzlich geklatscht:

Video

Eine SRF-Tagesgesprächgeschichte über einen vergessenen Film:

1. Teil
2. Teil

Auch wenn in diesem Jahr kein Berner Filmpreisfestival stattfindet, sind in der Cinématte und im Lichtspiel in einer kleinen Filmreihe Werke auf der Leinwand zu sehen, die für den Berner Filmpreis nominiert sind. Im Rahmen einer Auswahlschau zeigen wir Beiträge, die von Abbruch, Aufbruch und Ausbruch erzählen – und immer auch vom Widerstehen. Im Lichtspiel begrüssen dürfen wir an einem erfrischend langen Abend auch die verantwortlichen Regisseure Christian Knorr, Alain Guillebeau und Manuel Lobmaier, die über ihre Filme ins Gespräch kommen werden.

endlich können wir wieder einmal in Zusammenarbeit mit FOCAL und Raff Fluri einen Kurs zur analogen Filmprojektion bei uns anbieten:

http://www.focal.ch/info.cfm/d/1771/

Das Lichtspiel ist mit etlichen Beispielen aus seiner Sammlung auf der Zeitachse der historischen Filmfarbverfahren

Ein Bericht von Stephan Schoenholtz zur unserem Symposium:
Der klingende Amateurfilm

Wir freuen uns sehr über die lobenden Worte von Stefanie Arnold anlässlich der Verleihung des kantonalen Kulturpreises 2016 an das Lichtspiel.

Matthias Lerf entdeckt seine Wurzeln im Lichtspiel (Sonntagszeitung vom 16.10.2016)